Leptopelis uluguruensis kommt aus den Uluguru .- und Usambara Gebieten in Tansania. Das Weibchen wird ca. 45 -48 mm groß, Männchen bleiben kleiner und erreichen eine Maximalgröße von etwa 35 mm. Meine Leptopelis sind bläulich aber auch bis braun gefärbt. Haben weiße Flecken die aber auch zeitweise fast unkenntlich werden. Diese nachtaktiven Frösche sollten wie auch in der Natur in einem gut bepflanzten , hohen Regenwald - Terrarium gepflegt werden. Die Luftfeuche liegt bei 80 % die ich durch einen Nebler sowie tägliches Besprühen erreiche.. Temperaturen für diese Bergbewohner sind Zimmertemperatur und durch die Beleuchtung bei mir ca . 26 ˚ C. Der Boden vor dem Wasserteil ist mit etwas Moos bepflanzt da diese Frösche nahe dem Wasser im Moos ablaichen . Die Quappen finden dann ihren Weg ins Wasser. Abends wenn das Licht abgeschaltet ist rufen die Männchen oft mit einem mehrmaligen Klack – Klack. Hin und wieder ist ein „ knarren „ zu hören das aber seltener ist. Als Futter nehmen sie alles wie : Drosophila , kleine Fliegen , Wachsmotten , Heimchen und Grillen usw. Jeder Frosch hat am Tag seinen festen Schlafplatz zwischen Bromelienblättern oder andern großblättrigen Pflanzen , wo man ihn gut kontrollieren kann. Hier einige Fotos von den Ulugurus
|